
- Titel:
Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder
- Quelle:
Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder (NL) Nr. 94
- Text:
Wilhelm von Ascheraden 2000
- Melodie:
Carsten Klomp 2000
- Satz:
Carsten Klomp
- Ensemble:
Kurrende Maulbronn
- Aufnahmeort:
Stadtkirche St. Laurentius Nürtingen
- Anlass/Thema:
Der Herr und sein Volk
- Woche im Kirchenjahr:
10. Sonntag nach Trinitatis
Der 10. Sonntag nach Trinitatis wurde lange Zeit antijüdisch als „Gedenktag der Zerstörung Jerusalems“ (Lukas 19, 41-48) begangen und hat sich im Zuge neuer Erkenntnisse aus dem christlich-jüdischen Dialog über den ungekündigten Bund Gottes mit seinem Volk zum Israel-Sonntag gewandelt. Wichtig dabei wurde, was Paulus in Röm 9-11 über das Verhältnis von Israel und Christenheit geschrieben hat. Ein neueres Lied zum Israel-Sonntag gibt es bisher nicht. Das Lied „Vertraut den neuen Wegen“ (EG-Wü 395), ursprünglich als Lied zu einer Trauung entstanden, hat einen Platz in vielen Kontexten gefunden und kann im Singen den Blick auch mit der Israel-Thematik nach vorne richten helfen. Zwei Verse aus den Psalmen, dem Gesangbuch Israels, vereinen sich als Singspruch und Kanon in „Öffne meine Augen/Die Gott suchen“ (EG-Wü 176), einem der schönsten Kanons des Evangelischen Gesangbuchs. „Lob, Anbetung, Ruhm und Ehre“ (EG-Wü 610) ist ein frühes Anbetungslied, das die Größe Gottes von den Psalmen inspiriert auf neue Weise besingt. Dass das Lob Gottes geradezu die Spur ist, auf der neue Lieder entstehen, macht das Kehrverslied „Wo wir dich loben, wachsen neuen Lieder“ (NL 94) zum Thema.
Lieder der Woche:
Vertraut den neuen Wegen, EG-Wü 395
Öffne meine Augen, EG-Wü 176
Lob, Anbetung, Ruhm, EG-Wü 610
Wo wir dich loben, NL 94