
- Titel:
Danke für diesen guten Morgen
- Quelle:
Evangelisches Gesangbuch (EG-Wü) Nr. 334
- Text:
Martin Gotthard Schneider 1961
- Melodie:
Martin Gotthard Schneider 1961
- Satz:
Helmut Lammel
- Ensemble:
Bläserteam des ejw
- Aufnahmeort:
Stiftskirche Herrenberg
- Anlass/Thema:
Anvertraute Gaben, Begabung und Verantwortung
- Woche im Kirchenjahr:
9. Sonntag nach Trinitatis
Das Leitbild des 9. Sonntags nach Trinitatis heißt „Anvertraute Gaben“. Das Sonntagsevangelium in Matthäus 25, 14-30 erzählt von dem verreisenden Unternehmer, der seine Mitarbeiter mit Geld ausstattet, um damit zu wirtschaften. Negativfigur ist derjenige, der das ihm anvertraute Geld vergräbt, aus Verlustangst, Sicherheitsdenken, Risikoscheu. Besitzstandswahrung ist den Gaben Gottes gegenüber aber nicht angemessen. Jeder hat mit dem, was er hat, eine Bestimmung in der Welt. Das kommt zum Ausdruck in dem Gesang „Gleichwie mich mein Vater gesandt hat“ (EG-Wü 260), in dem sich Kanon und singspruchartige Strophen abwechseln. Das „Danke“-Lied (EG-Wü 334), der ursprünglich gar nicht für den Gottesdienst geschriebene Klassiker des Neuen Liedes, bringt Gottes gute Gaben und die daraus folgende Dankbarkeit zur Sprache. Das Lied „Aus Gottes guten Händen“ (EG-Wü 646) führt leicht-schwingend zur Erkenntnis, dass in dem, was Gott den Menschen gibt, sich in den zwischenmenschlichen Bezügen der Himmel ausbreitet.
Lieder der Woche:
Gleichwie mich mein Vater gesandt hat, EG-Wü 260
Danke für diesen guten Morgen, EG-Wü 334
Aus Gottes guten Händen, EG-Wü 646