
- Titel:
Nun lob, mein Seel, den Herren
- Quelle:
Evangelisches Gesangbuch (EG-Wü) Nr. 289
- Text:
Johann Gramann 1540
- Melodie:
15. Jh.
- Satz:
Hans Leo Hassler
- Ensemble:
Stuttgarter Hymnus-Chorknaben
- Aufnahmeort:
Kreuzkirche Stuttgart-Hedelfingen
- Anlass/Thema:
Die große Krankenheilung, Heilsame Umkehr
- Woche im Kirchenjahr:
12. Sonntag nach Trinitatis
An diesem Sonntag steht das Thema der Krankenheilung im Vordergrund, das Evangelium steht in Markus 7, 31-37, eine der vielen Heilungsgeschichten Jesu. Sie zeigt allen angeblich Gesunden, denen es auch immer wieder die Sprache verschlägt, dass Sprechenkönnen mit Hörenkönnen unmittelbar zusammenhängt. Gottesbegegnungen öffnen die Sinne. Das Wochenlied „Nun lob, mein Seel, den Herren“ (EG-Wü 289) ist eine gesungene Version des 103. Psalms. Wer es singt, bekommt den Blick geöffnet dafür, dass wir alle Geheilte sind. Zinzendorfs Gesangbuchklassiker „Jesu, geh voran“ (EG-Wü 391) will in schwierigen Situationen Kraft schöpfen aus dem Blick „auf das Ende hin“, während „Lobe den Herrn, meine Seele“ (NL 68), eines der bekanntesten unter den neuesten Liedern noch einmal auf Psalm 103 zurückgreift, eines der größten Loblieder auf Gottes Gnade, die uns entspannt und gesund macht.
Lieder der Woche:
Nun lob meine Seel den Herrn, EG-Wü 289
Jeus, geh voran, EG -Wü 391
Lobe den Herrn, meine Seele, NL 68