
- Titel:
Wenn die Last der Welt dir zu schaffen macht
- Quelle:
Evangelisches Gesangbuch (EG-Wü) Nr. 618
- Text:
Christoph Zehendner 1985
- Melodie:
Mark Heard 1983
- Satz:
Klaus Heizmann
- Ensemble:
Go(o)d News, ejw
- Aufnahmeort:
Petruskirche Renningen
- Anlass/Thema:
Landesbußtag, Versuchung
- Woche im Kirchenjahr:
Invokavit
Mit dem Sonntag "Invokavit" beginnt die siebenwöchige Passionszeit, in der Jesu Weg zur Kreuzigung aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und bedacht wird. Der Weg führt zum Karfreitag beziehungsweise in die Osternacht, in der der Übergang vom Tod ins Leben gefeiert wird. Religion spielt sich ab im Bereich von Mächten und ihren Einflüssen. Die lateinischen Namen der Sonntage vor und nach Ostern stammen aus dem Kehrvers des ersten Psalmgesangs des früheren lateinischen Messgottesdienstes; "Invokavit", d.h. "er wird mich anrufen", aus Psalm 91,15. Der 1. Sonntag der Passionszeit lenkt den Blick auf die negative Macht schlechthin und der Verführung, der alle durch sie augesetzt sind. Jesu 40tägige Wüstenzeit und die (seit Aschermittwoch ohne die fastenfreien Sonntage) 40tägige Fastenzeit entsprechen einander zahlensymbolisch. Die "Versuchung" kommt im Hauptevangelium des Sonntags aus Kapitel 4 des Matthäusevangeliums genauso zur Sprache, wie in Luthers Lied "Ein feste Burg ist unser Gott" (EG-Wü 362). Dass unterschiedliche Ansprüche an den Menschen zerren, wird auch im Lied "Ach bleib mit deiner Gnade" (EG-Wü 347) in Gebetsform ausgesprochen. Den "bösen" Feind, den Teufel, zu verschweigen würde ihm erst recht Spielraum geben.
Lieder der Woche:
Ach bleib mit deiner Gnade, EG-Wü 347
Eine feste Burg ist unser Gott, EG-Wü 362
Wenn die Last der Welt dir zu schaffen macht, EG-Wü 618