
- Titel:
Komm Herr, segne uns
- Quelle:
Evangelisches Gesangbuch (EG-Wü) Nr. 170
- Text:
Dieter Trautwein
- Melodie:
Dieter Trautwein
- Satz:
Michael Schütz
- Ensemble:
Go(o)d News, ejw
- Aufnahmeort:
Petruskirche Renningen
- Anlass/Thema:
Pharisäer und Zöllner
- Woche im Kirchenjahr:
11. Sonntag nach Trinitatis
Die Geschichte vom „Pharisäer und Zöllner“ aus Lukas 18, 9-14 ist das Leitbild dieses Sonntags, oder: Hochmut und Demut. Niemand ist gefeit vor der Rede des einen: „Ich danke dir, dass ich nicht so bin wie die andern Leute, wie dieser Zöllner.“ Martin Luthers erstes Psalmlied „Aus tiefer Not schrei ich zu dir (EG-Wü 299) führt die Singenden in die Rolle des Zöllners, der bittet: „Sei mir Sünder gnädig“. Dass im Glauben an Christus allein und an sonst gar niemanden Rettung aus Bedrohung, Krankheit und Eitelkeit kommt, bringt der Königsberger Pfarrer Georg Weissel, der durch sein Adventslied „Macht hoch die Tür“ bekannt ist, in seinem auf den 3. Advent geschriebenen Lied „Such, wer da will ein ander Ziel“ (EG-Wü 346) zum Ausdruck. „Komm, Herr, segne uns“ (EG-Wü 170) ist ein Klassiker des Neuen Liedes und meditiert den Segen Gottes als Gabe und Aufgabe, „dass wir uns nicht trennen“, z.B. in Pharisäer und Zöllner.
Lieder der Woche:
Aus tiefer Not, EG-Wü 299
Such wer da will ein ander Ziel, EG-Wü 346
Komm, Herr, segne uns, EG-Wü 170