
- Titel:
Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt
- Quelle:
Evangelisches Gesangbuch (EG-Wü) Nr. 611
- Text:
Hans-Jürgen Netz 1979
- Melodie:
Christoph Lehmann 1979
- Satz:
Matthias Becker
- Ensemble:
Jugendkantorei Stuttgart-Vaihingen
- Aufnahmeort:
Petruskirche Renningen
- Anlass/Thema:
Heilung an Leib und Seele
- Woche im Kirchenjahr:
17. Sonntag nach Trinitatis - Michaelis
Die Gesundheit sei das Wichtigste, kann man oft in Alltagsgesprächen hören. Deswegen kostet sie auch viel. Im Sonntagsevangelium überrascht Jesus bei der Heilung des Gelähmten, der durch´s Dach herabgelassen wird, alle Beteiligten dadurh, dass er zunächst die Sünden vergibt. Hier liegt die Wurzel von Krankheit und Gesundheit. Das Wochenlied "Nun lasset uns Gott, den Herren" (EG-Wü 320) nimmt diesen Tiefenblick auf und nennt in der 3. Strophe die Sünde, d.h. die Sonderung von Gott, eine tödliche Wunde. Der Arzt, der sie heilt, ist Christus (Strophe 4). Das Lied " Ich werfe meine Fragen hinüber" (EG-Wü 627) unternimmt eine vorsichtige Annäherung an solche steilen theologischen Zusammenhänge, und mit "Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt" (EG-Wü 611) danken die Singenden schwungvoll dafür, dass überwunden ist, was krank macht: Fesseln, die einengen, Perspektivlosigkeit, Redehemmung, atemberaubende Angst. Der Kehrvers bringt den Weihnachtsruf der Engel "Ehre sei Gott in der Höhe" (Lukas 2, 14) auf die Erde.
Lieder der Woche:
Nun lasst uns Gott dem Herren, EG-Wü 320
Ich werfe meine Fragen, EG-Wü 627
Ich lobe meinen Gott, EG-Wü 611