
- Titel:
Herr Christ, der einig Gotts Sohn
- Quelle:
Evangelisches Gesangbuch (EG-Wü) Nr. 67
- Text:
Elisabeth Cruciger 1524
- Melodie:
15. Jh.
- Satz:
Hans Leo Haßler
- Ensemble:
Stuttgarter Kantorei
- Aufnahmeort:
Stadtkirche Bad Cannstatt
- Anlass/Thema:
Erscheinungsfest - Die Herrlichkeit Christi
- Woche im Kirchenjahr:
Letzter Sonntag nach dem Erscheinungsfest - Verklärung
Je nach dem, ob das Osterfest früh oder spät im Jahr liegt, schwankt die Zahl der Sonntage nach Epiphanias. Der Letzte Sonntag nach Epiphanias wird in jedem Fall gefeiert. Nach der Hauptgeschichte des Sonntags (Matthäus 17, 1-9) "erscheint" Jesus den Jüngern auf dem Berg verklärt, verwandelt in ein himmlisches Wesen neben Mose und Elia. Vor Beginn der Passionszeit leuchtet schon auf, wohin der schmerzhafte Weg führt, den Jesus und seine Jünger noch gehen müssen: zur Auferstehung. Das Lied "Herr Christ, der einig Gotts Sohn" besingt auf mystische Weise zum Abschluss des Weihnachtsfestkreises die Geburt des Gottessohnes aus dem Herzen des Vaters.
Lieder der Woche:
Herr Christ, der einig Gotts Sohn, EG-Wü 67
Lob, Anbetung, Ruhm und Ehre, EG-Wü 610